Nationsstiftende Hymnen

Einführung

Neben Flaggen haben verschiedene Länder eine lange Tradition an eigenen Liedern. Zu Ende des 18. Jahrhunderts wurden aus Melodien und Liedern Hymnen, welche dazu dienten, Loyalität zu Monarchen und Dynastien herzustellen und auszudrücken. Doch gewann dieses Liedgut zunehmend „nationalen“ Charakter, wodurch sich sowohl der Einfluss der Französischen Revolution als auch der Geist des Nationalismus bemerkbar machten. Diese Mehrwertigkeit kommt z.B. in den verschiedenen Verwendungen der Melodie zu Großbritanniens Hymne „God Save the King/Queen“ zum Ausdruck. Doch Hymnen entwickeln dann Wirkungsmacht, wenn sie verschiedene Zielgruppen ansprechen, die sie jeweils auf ihre eigene Weise interpretieren. In den deutschsprachigen Ländern wurden Hymnen dazu eingesetzt, Unterstützung für die Hohenzollern wie auch für die Habsburger zu bekunden oder aber für liberale Ideen, nationale Überlegenheitsgefühle ebenso wie nationale Eigenständigkeit und schließlich auch für den Sozialismus.

Inhalt

  1. < Der Rhein vor und nach 1800: Von grenzübergreifender Region zum Symbol nationaler Differenz
  2. Preußisch-deutsch sein nach 1800: Christliche Männer kämpfen für die Nation >