German History Intersections
  • Migration
  • Wissen und Bildung
  • Deutschsein
  • Das Projekt
  • en
  • de
  • Suche
Inhaltshinweis: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können. Mehr...
Schließen✕
  • Suche

Suche

Anzeige: 1-10 von 10 Treffern

Wie sich ein Teutscher Monsieur All’modo Kleiden soll (ca. 1630)

in: Deutschsein

Werbeplakat für das Café Odeon, München (1908)

in: Deutschsein

Gustav Hochstetter übersetzt „Dichter und Denker“ in „Richter und Henker“ (1914)

in: Deutschsein

Erich von Manstein erklärt die deutsche Niederlage (Rückblick, 1955)

in: Deutschsein

Kameradschaft an der Front (Rückblick, 1967)

in: Deutschsein

Carl Friedrich Bahrdt definiert bürgerliche Kultur (1789)

in: Deutschsein

Gemüthliche Unterhaltung: Karikatur über politische Debatten während der Revolution von 1848/49 (1849)

in: Deutschsein

Demokratie als „falscher Körper“: Reichspräsident Friedrich Ebert wird verspottet (ca. 1924)

in: Deutschsein

Demokratie üben—medial, international, männlich: Werner Höfers „Internationaler Frühschoppen“ (1950er Jahre)

in: Deutschsein

Mit „deutschen Tugenden“ Politik machen: Die Revolution von 1918 als „Nicht-Arbeit“ (1919)

in: Deutschsein

Ergebnisse filtern

Quellenart

  • Bild (6)
  • Dokument (4)

Band

  • Deutschsein (10)

Schlagwort

  • Nationalismus (29)
  • Geschlecht (15)
  • Heiliges Römisches Reich (15)
  • Antisemitismus (15)
  • Musik (14)
  • Rassismus (12)
  • Polen (12)
  • Adel (11)
  • Kleidung (11)
  • Kolonialismus (11)
  • Männlichkeit (10)
  • Ständegesellschaft (10)
  • Frankreich (10)
  • Vertriebene (9)
  • Humanismus (9)
German Historical Institute Washington
Deutsches Historisches Institut Washington
Gefördert durch das Deutsche Programm für transatlantische Begegnung aus dem ERP-Sondervermögen (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz