German History Intersections
  • Migration
  • Wissen und Bildung
  • Deutschsein
  • Das Projekt
  • en
  • de
  • Suche
Inhaltshinweis: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können. Mehr...
Schließen✕
  • Migration
  • Kapitel (4/11)

Arbeit

Inhalt

  1. Auszug aus einer Policey- und Cameralordnung zur Frage „Ob das Wandern noch heute zu Tage nothwendig und nützlich sey“ (1796)
  2. Hollandgänger aus Lengerich (1802)
  3. Ziegelarbeiter aus Lippe als Wanderarbeiter im 19. Jahrhundert
  4. Franz Rehbein, „Im Sachsengängerzuge“ (1911)
  5. Anwerbeposter aus dem besetzten Frankreich (ca. 1942)
  6. Anwerbeplakat für den Arbeitseinsatz im Deutschen Reich in niederländischer Sprache (1942)
  7. Hans Marchwitza, Auszug aus Meine Jugend (1947)
  8. Bekanntmachung der Vereinbarung zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Italienischen Republik über die Anwerbung und Vermittlung von italienischen Arbeitskräften nach der Bundesrepublik Deutschland (20. Dezember 1955)
  9. Italienische Gastarbeiter mit ihren Radios im VW-Werk Wolfsburg (1962)
  10. Gastarbeiter in Stuttgart (1962)
  11. „Wie der türkische Arbeiter sich in einem fremden Land verhalten und seine Identität bewahren soll“ (1963)
  12. Friedrich K. Kurylo, „Die Türken probten den Aufstand“ (7. September 1973)
  13. Polnische Arbeiterinnen in der DDR (1974)
  14. Abkommen über die Anwerbung von Arbeitern und Auszubildenden aus der Volksrepublik Mosambik (1980)
  1. < Transit
  2. Familien >
German Historical Institute Washington
Deutsches Historisches Institut Washington
Gefördert durch das Deutsche Programm für transatlantische Begegnung aus dem ERP-Sondervermögen (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz